Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
21. Februar 2018, 00:53
Hallo Leute
Ich habe folgendes Problem.
Ich habe mein 1.2 tsi mit 86 PS bei 73k km gekauft und bin mittlerweile bei 79k km innerhalb 6 Monate. Als ich heute mein Motorölstand prüfte war er bei Minimum. Das ist das zweite mal innerhalb 6k km, dass ich jeweils einen Liter nachkippen musste.Ich wüsste mal zu gerne, wo das ganze Öl hin ist. Es tropft kein Öl hinunter oder ähnliches. Motoröl ist 5w30 Castroll LL.
Das kann doch nicht normal sein, dass der Motorölverbrauch so hoch ist oder?
Habt ihr eventuell Erfahrung mit so etwas? oder ist das für meinen Motor normal. ?
Ich werde demnächst glaube ich mal meinen
aufsuchen
ANZEIGE
21. Februar 2018, 06:55
Ein kräftiger Ölverbrauch kann bei den Motoren vorkommen. Das ist durch "Optimierung" der Kolben und der Abstreifringe verursacht. Wobei jeder Motor Öl braucht.
G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
21. Februar 2018, 10:23
VW sagt 0,5 l/1000 km. Somit hast du eher noch einen geringen Verbrauch. Damit wären 6t km ca. 3 Liter Öl was du ja noch nicht hast. Dein Händler wird dir sagen Stand der Technik oder aber eine teure Ölverbrauchsmessung aufschwatzen.
Es gibt dermaßen viele Einträge zum Ölverbrauch hier - einfach mal die Suche bemühen.
Mein 2.0 TDI hat seit der Simmerringreparatur keinen feststellbaren Verbrauch mehr.
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten!
21. Februar 2018, 14:13
Fahre auch den 1.2 TSI mit 86 Ps.
Hatte letztes Jahr auch niedrigen Ölstand, hab dann das von Mobile reingekippt (gab mir eine VW Werkstatt). 1 Monat später wollte er wieder Öl haben.
Hab mich dann schlau gemacht und der Ölfilm soll von Mobile für meinen Motor zu dünn sein. Ob das nun stimmt oder nicht, kein Plan.Hab mir dann das von Castrol bestellt, longlife Titanium. Seit dem ist Ruhe.
Wann war denn dein letzter Ölwechsel?
21. Februar 2018, 14:26
der letzte Ölwechsel war im Mai 2017. Castrol LL wurde benutzt
Ich komme grade vom :). Habe einen Termin nun für den 8.3 . Die schauen sich das mal an. Außerdem gibt es Steuergerät -Software /update? für meinen Wagen. Den spielen sie mir auch kostenlos drauf.
Das erste was mich mein Verkäufer gefragt hatte, ob ich mal Öl oder so auf dem Boden gesehen hätte, aber negativ. Der meinte zu direkt, dass die vielleicht bei der letzten Inspektion zu wenig Öl gekippt hätten, aber ich verneinte es direkt, da ich schon einmal 1 liter vor paar tausend Kilometer reinkippte und nun wieder 1 Liter.
Wenn es weiter geht, brauche ich ja nie Ölwechsel zu machen, da ich alle paar tausend Kilometer frisches Öl reinkippe xP
Ich werde euch definitiv berichten, was die herausgefunden haben bei mir. Denke einigen hier wird es vielleicht helfen :))
21. Februar 2018, 15:41
Textmarker schrieb:
Wenn es weiter geht, brauche ich ja nie Ölwechsel zu machen, da ich alle paar tausend Kilometer frisches Öl reinkippe xP
Die Schwebstoffe kommen dann wohin?
G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
21. Februar 2018, 20:09
Also da bin ich ja mal richtig froh den Diesel zu fahren.
Habe noch nie einen Liter nachgefüllt.
Aber das sehr ärgerlich ist verstehe ich voll und ganz.MfG Manu
21. Februar 2018, 20:26
Was nicht bedeutet, dass er kein Öl verbraucht...
Bei mir war zuletzt mehr „Öl“ drin als vorher.21. Februar 2018, 20:52
Ich muß sagen das ich noch nie ein Auto fuhr, das einen sehr hohem Ölverbrauch hat.
Als ich noch eine andere Automarke fuhr, war auch dieses Auto bekannt für einen hohen Ölverbrauch.
Aber auch da hatte ich Glück, das ich nicht betroffen war.
Aber ärgerlich ist es schon.MfG Manu
21. Februar 2018, 21:54
Alle 10.000 KM hätte ich kein Problem mit einen Liter nachzufüllen.
Aber mich "kotzt" es wenn ich so formulieren darf an, alle paar tausend einen Liter nachzufüllen. Ist auch nicht günstig finde ich.
Hat aber niemand mal Reperatur Maßnahmen durchgeführt und kann berichten, wann gemacht wurde?
21. Februar 2018, 22:11
Wenn du keinen Ölfleck unter deinem Golf hast, wird nichts gemacht. Den erlaubten Verbrauch habe ich dir genannt sowie die Ölverbrauchsmessung die auf deine Kosten durchgeführt werden kann.
Mein damaliger Ölverbrauch kam durch einen defekten Simmering. Wenn Öl irgendwo am Motor Austritt, müsste man das doch sehen. Zumal die kleinen Motoren nicht einmal eine Motorverkleidung wie die Diesel zur Schalldämmung haben.P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten!
ANZEIGE
21. Februar 2018, 22:22
Habe den Thread gefunden wo du berichtest hast
Das war eine teure Angelegenheit.
Bei einem vorherigen Wagen hatte ich ähnlich Probleme. Ich bekam aber einen neuen Motor von PGT eingebaut, da der Motor undicht war. Daraufhin verkaufte ich den wagen.
Ich schaue morgen bei Tageslicht nochmal ob irgendwo Öl ist
21. Februar 2018, 23:59
wenn der sooo viel öl verlieren sollte hättest du bestimmt eine 1 Quadratmeter große öllarche auf deinem parkplatz.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI23. Februar 2018, 13:36
Bei einem Gebrauchten weiß man halt auch nie, wie der behandelt und eingefahren wurde. Es werden zwar immer wieder Untersuchungsberichte heiß diskutiert, wonach man gleich Vollgas geben soll, aber dazu kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Ich behaupte mal, diese Untersuchungen werden alle von der Ölindustrie gesponsert, die sich natürlich reichlich Ölsäufer unter den Motoren wünscht
.
Ich habe aktuell den 5. VW-Neuwagen, alle ordentlich eingefahren, nie kalt getreten, alle mindestens 100tkm gefahren (tlw. bis 180tkm) und nie einen Ölsäufer dabei gehabt. Am meisten brauchte der 1.9 TDI ASZ mit 0,5l/10.000km.
Die Motoren im G 7 sind eigentlich alle unauffällig im Ölverbrauch, einzig der CUNA im GTD hat manchmal einen Ölverlust am Kurbelwellensimmerring.
Bleibt hier nur ein Defekt - oder ein katastrophaler Verschleißzustand.23. Februar 2018, 15:44
Ich habe es von 1.Hand gekauft. Laut VW Verkäufer, ein etwas älterer Herr, mittlerweile knappe 60, fuhr den Wagen. 73t km in 4 Jahren hat er gemacht und jährlich Inspektion mit Ölwechsel Castrol LL machen lassen (Check heft)
Ich gehe von 2 Szenarien aus. 1. Zylinderkopfdichtung defekt 2. das wäre worst case, Motor komplett schrott
Da ich noch in der Gebrauchtwagen Garantie bin, würde ich ja nur ein Teil zahlen. Ich bin mir nicht sicher, aber
würde irgendwie 70/80% Zahlen. Jetzt stellt sich die Frage, wie teuer 1) oder 2) sind. Hat jemand dazu Preis Erfahrungen bei
?
#Nächstes Jahr sollte ich mit meinem Bachelor fertig. Sollte ich nach dem Bachelor keinen Neuwagen kaufen, dürft ihr mich alle schlagen hier im Forum
23. Februar 2018, 16:25
Geh mal von dem Castrol weg....ein Kumpel von mir hat in seinem GTI auch immer Ölverbrauch gehabt mit Castrol....seit dem er Mobil nimmt alles im grünen...ich würde Addinol nehmen
23. Februar 2018, 17:22
Habe von Castrol auf Addinol gewechselt, das hat meinen Ölverbrauch reduziert. Wobei ich aber auch sagen muss das mein 1.2 TSI mehr Öl verbraucht als mein R
23. Februar 2018, 17:23
Roger66 schrieb:
Die Motoren im G 7 sind eigentlich alle unauffällig im Ölverbrauch, einzig der CUNA im GTD hat manchmal einen Ölverlust am Kurbelwellensimmerring.
Die Aussage muss auf noch mindestens den 2.0l im G7 erweitert werden!
golf7freunde.de/index.php/Thre…ng-nach-50-000km-undicht/P.S. bei mir war damals auch kein riesen Ölfleck unter dem Auto. Nur auf der Riementriebseite war alles Ölverschmiert.
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten!
23. Februar 2018, 17:26
TS 8 schrieb:
Die Aussage muss auf noch mindestens den 2.0l TDI im G7 erweitert werden!
Bitte
23. Februar 2018, 18:54
koenigdom schrieb:
Habe von Castrol auf Addinol gewechselt, das hat meinen Ölverbrauch reduziert. Wobei ich aber auch sagen muss das mein 1.2 TSI mehr Öl verbraucht als mein R
hi dome,
welches addinol benutzt ihr? Habe am 06.3 Ölwechsel, würde dann eurem Rat mal vertrauen und 5. Liter bestellen wollen.
Setze auf longlife und benötige die Norm 504/507.
Tags
- Verbrauch
- Motoröl
- 5w30